- Die Türkei befindet sich in einer Art Dauerkrise: Kämpfe mit extremistischen Kurden, ein gescheiterter Putschversuch, Terroranschläge, der Krieg in Syrien und die Pläne des türkischen Präsidenten für eine Verfassungsreform lassen das Land nicht zur Ruhe kommen.
- Am 15. Juli 2016 haben Teile des Militärs versucht, die Macht in der Türkei zu übernehmen. Der Umsturzversuch scheiterte. Die Regierung macht die Gülen-Bewegung verantwortlich.
- Zehntausende Menschen sind nach dem Putschversuch in Gewahrsam genommen oder entlassen worden. Präsident Recep Tayyip Erdoğan lässt die Behörden seitdem rigoros gegen politische Gegner vorgehen.
- Die Regierung hat den Ausnahmezustand verhängt und mehrfach verlängert. Er ermöglicht dem Präsidenten unter anderem, mit Notstandsdekreten zu regieren und rechtsstaatliche Regeln außer Kraft zu setzen.
- Präsident Erdoğan will eine Verfassungsreform durchsetzen, die ein Präsidialsystem in der Türkei einführen und damit seine Macht stärken würde.
Continue here: www.zeit.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen